Es sind riesen Datenmengen, die das ReSI täglich speichert: WWW Seiten, Mails, Programme, und viele andere Dokumente. Die Sicherung dieser Daten ist eine komplizierte Aufgabe, da diese auf nicht weniger als 7 Server verteilt sind. Dazu kommt, daß die Datensicherung den laufenden Betrieb nicht stören darf.
Auf Anraten von DATAnews Informationsservice hat der ReSI Vorstand im Herbst entschieden, ein neues Sicherungssystem einzurichten. Die bisherige, 3 Jahre alte System konnte die Datenmenge nicht mehr bewältigen.
Herzstück des neuen Sicherungssystems ist ein 24 Gigabyte DAT (SCSI) Bandlaufwerk. Als Zwischenspeicher (Cache) für die Sicherung steht eine neue 9 Gigabyte SCSI Festplatte von IBM zur Verfügung.
Die eigentliche Sicherung übernimmt die Software Amanda (Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver). Sie läuft - wie fast alles am ReSI - unter LINUX. Amanda benutzt einen ausgeklügelten Alogarythmus aus verschiedenen Backup Methoden, um eine zuverlässige Sicherung aller Daten zu erreichen.
Das neue Sicherungssystem des ReSI ist eine echte Investition in die Zukunft. Es garantiert nicht nur den zuverlässigen Betrieb des Internetknotens, sondern stellt auch ausreichende Kapazitäten für ein weiteres Wachstum des ReSI zur Verfügung.