Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

ReSI-Ecke
Erneuter IN-Ausfall der Telekom

Gut eine halbe Stunde keine Einwahl ins Internet - auch 0800 Nummern betroffen

Gestern, Montag um ca. 15:30 Uhr, ist bei der Telekom in Wien erneut das sogenannte "Intelligent Network" (IN) ausgefallen. Dieses Computernetzwerk ist zuständig für sämtliche Spezialrufnummern der Telekom Austria wie zum Beispiel die Onlinetarif-Nummern aller Provider (z.B.: 07189 / 17002) und auch alle Gratis-Nummern und Mehrwertnummern (0800 usw.).

Schon im vergangenen Jahr verzeichnete das IN Ausfälle von bis zu einem Tag in machen Teilbereichen Österreichs. Die Telekom hat es also bis heute noch nicht geschafft das intelligente Netzwerk intelligent genug zu gestalten bzw. mit einem ausreichend dimensionierten Ersatzsystem auszustatten.

Natürlich bedeutete das für alle ReSI-Benutzer und auch alle User anderer Internet-Provider, daß ein Zugang zum Internet via Wählleitung (Modem und ISDN) während dieser Zeit unmöglich war. Uns bleibt nur übrig, uns hiermit für die Ausfälle des Computersystems der Telekom zu entschuldigen. Gegen solche Miserien sind wir und auch alle anderen Internetprovider (auch AON) nicht gefeit.

Dieser erneute Ausfall läßt natürlich als ersten Schluß zu, daß die Telekom durch den Massenverkauf des Produktes AON-Complete ihr eigenes Telefonnetz total überlastet. In manchen Teilbereichen Österreichs (vor allem Wien, Niederösterreich und Steiermark) ist mit diesem Produkt ohnehin keine sinnvolle Internetverbindung herzustellen. Bis zu mehreren Hundert Einwahlversuche sind notwendig, um endlich ins Internet einzusteigen (Quelle: ORF Futurezone http://futurezone.orf.at ). In den übrigen Teilen Österreichs ist anzunehmen, daß in mehreren Tagen oder Wochen mit den gleichen Einwahlproblemen zu rechnen ist.

Uns bleibt nur dieser Weg übrig, auf die Mißstände um den Monopolmissbrauch der Telekom Austria hinzuweisen. Wir können also nur den einen Rat an alle Internet-Benutzer, die in nächster Zeit Provider wechseln wollen, weitergeben: Wechseln Sie nicht überhastet den Provider, nur weil dieser momentan billiger erscheint! Gründe sind oft in der Nichteinhaltung versprochener Qualität zu finden. Außerdem ist in den nächsten Wochen mit einem allgemeinen Umbruch (Preise!) in diesem Markt zu rechnen.

Wenn die laufenden Prozesse der ISPA (Verband der Österreichischen Internetprovider http://www.ispa.at ) und des Providers Inode (Wiener Provider http://www.inode.at ) zu Ende geführt sind (sollte in mehreren Tagen bzw. Wochen sein), können alle übrigen Provider mit gleichwertigen, wenn nicht qualitativ besseren Angebote auftrumpfen!

Für alle ReSI-Internetsurfer hier eine Anleitung, wie Sie feststellen können, ob die Telekom an misslungenen Einwahlversuchen schuld ist:

Wenn die Einwahl ins Internet mit der Online-Nummer 07189 / 17002 nicht klappt, dann versuchen Sie die normale Telefonnummer des Knotens: 07285 / 7043. Wenn Sie mit dieser Nummer erfolg haben, dann ist wieder mal die Telekom schuld, bitte beschuldigen Sie nicht fälschlicherweise den Provider - der kann in diesem Fall wirklich nichts dafür!

Sie können diese Telefonnummer auch mit einem normalen Telefon anrufen. Wenn ein Modem abhebt (ein pfeifendes Geräusch ist zu hören), dann ist wieder mal ein System der Telekom ausgefallen. Natürlich können Sie sich in diesem Fall auch mit der normalen Telefonnummer einwählen - Sie kommen dann allerdings nicht in den Genuß des Online-Tarifes sondern müssen den normalen Ortstarif bezahlen.

 

Quelle: Verein ReSI, Bernhard Raab, erschienen am 31.1.2000
Der Artikel wurde 341 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147