Bereits seit 1997 synchronisieren sich alle Server am ReSI Internetknoten nach Atomzeit. Acht über den Globus verteilte Synchronisationsserver dienen dem ReSI als Anknüfungspunkte im weltweiten Zeit-Netzwerk.
Die Protokolle für den globalen Zeitabgleich sind äußerst kompliziert. Viele Faktoren gilt es zu beachten: Zeitzonen, Datumsgrenzen und Laufzeiten im Internet. Der Abgleich erfolgt daher automatisch von einem spezialierten Zeitprogramm (Daemon) unter Linux. Weitere Details über die am ReSI eingesetzte OSS Software XNTP: http://www.eecis.udel.edu/~ntp
Den Mitgliedern des ReSI steht übrigens das Atomzeit-Service über den Zeitserver DATAlink.ReSI.at ebenfalls zur Verfügung. Unterstützt werden die Basisdienste "Daytime" (nach RFC867) für TCP und UDP, sowie das leistungsfähige Network Time Protocol (NTP).