Milpitas/Kalifornien - Der Festplattenhersteller
Quantum http://www.quantum.com hat heute am Montag die nächste Generation der
IDE (Integrated Device Equipment)-Schnittstelle vorgestellt. Ultra-ATA/100
überträgt Daten mit bis zu 100 MByte/s über die schon vom Vorgänger
Ultra-ATA/66 bekannten 80-adrigen IDE-Kabel mit 40-poligen Steckern. Die
neue Schnittstellenvariante wird auf- und abwärtskompatibel zu bisherigen
IDE-Geräten sein: Neue Festplatten sollen auch an älteren Adaptern
funktionieren und neue Adapter mit älteren Festplatten zurecht kommen, mit
entsprechend verminderter Geschwindigkeit.
Wie bereits bei Ultra-ATA/33 und Ultra-ATA/66 hält Quantum die Patente an
der neuen Interface-Technik und lizenziert diese freizügig an Festplatten-
und Chiphersteller. Diese haben teilweise bereits fertige Produkte in der
Schublade, mussten mit entsprechenden Ankündigungen jedoch auf die Freigabe
durch Quantum warten. Allen voraus hat IBM mit der Deskstar-75-GXP-Familie
bereits heute Ultra-ATA/100-fähige Festplatten im Handel. Seagate kündigte
ebenfalls heute, Montag, an, die Barracuda ATA II ebenso wie die nächste
Generation ihrer U-Serie mit Ultra-ATA/100 auszustatten. Auch Fujitsu setzt
bei der voraussichtlich ab August erhältlichen PB16-Familie auf ATA/100.
Quantum selbst will ebenfalls erst im Herbst diesen Jahres Festplatten mit
Ultra-ATA/100 anbieten.
Promise stellte mit dem Ultra 100 und dem FastTrak 100 schon zwei
PCI-Hostadapter für die neue Interface-Generation vor. Der Ultra 100 verfügt
über zwei Ultra-ATA/100-fähige IDE-Kanäle und kann somit bis zu vier
Festplatten oder ATAPI-Geräte (CD-ROMs, CD-Writer etc.) ansteuern. Der
FastTrak 100 bringt ebenfalls zwei Kanäle mit und bietet zusätzlich die
RAID-Levels 0 und 1 (striping und mirroring), unterstützt dafür jedoch keine
ATAPI-Geräte.
Auch Intel hat bereits eine Ultra-ATA/100-Schnittstelle in petto. Der ICH-2
(Interface Controller Hub), den Intel am 19. Juni zusammen mit dem
i815-Chipsatz (Solano) vorstellen will, soll ebenfalls mit
Ultra-ATA/100-fähigen IDE-Schnittstellenausgerüstet sein. Mainboards mit der
neuen IDE-Generation sind auf der zurzeit in Taipeh stattfindenden Messe
Computex bereits zu sehen und dürften somit nicht mehr allzu lange auf sich
warten lassen. (heise)