Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
AmigaOS-Entwicklerkit fertig gestellt

Software-Entwicklung für Amiga, Linux und Java ohne Umprogrammierung möglich

Colorado Springs - Unter dem Namen "New Amiga Software Developers Kit" (SDK) hat Amiga Inc. am Wochenende ein Entwicklerkit für das Betriebssystem AmigaOS vorgestellt. Mit Hilfe des Tools können Entwickler Software programmieren, die dank dem AmigaOS auf nahezu allen Plattformen laufen soll, ohne umprogrammiert werden zu müssen. Das Kit ist für 99 Dollar über die Amiga-Website http://www.amiga.com/ erhältlich.

Das Kit enthält sowohl die für die Software-Entwicklung notwendigen Tools als auch Beispiel-Quellcodes. Die damit entwickelte Software - selbst anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen - läuft ohne verändert werden zu müssen auf X86-, PowerPC-, M.core-, ARM-, StrongArm-, MIPS-, Hitachi-SH3/4- und in Zukunft auch auf anderen Plattformen.

Dabei existiert sowohl ein "AmigaOS-Aufsatz" für die Betriebssysteme Linux, Windows 95/98, Windows NT/2000, Windows CE, OS/9 und QNX4 als auch eine allein stehende Version von AmigaOS für jede der Plattformen.Dabei muss jeweils nur der Microkernel angepasst werden, der Rest besteht aus einem plattformunabhängigem Programmcode. Zu den weiteren Vorzügen von AmigaOS zählt die Integration von Java. Dazu hat Amiga Inc. eine schlanke und schnelle Java-Engine in das Betriebssystem integriert, die - wie auch die Betriebssystem-Technologie - von Tao stammt. (golem)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 6.6.2000
Der Artikel wurde 168 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147