Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Seagate-Festplatten mit Flüsterton

Dämpfungstechnolgie "SBT" soll Geräusche auf Minimum reduzieren

Scotts Valley - US-Festplattenhersteller Seagate will mit Hilfe der "Sound Barrier Technology (SBT) seine Festplatten künftig leiser machen. Die neue Geräuschdämpfungs-Technologie soll es ermöglichen, entsprechend ausgerüstete Seagate-Festplatten mit verschiedenen Einstellungs-Profilen zu betreiben, die Plattenzugriffe entweder auf schnelle Zugriffe oder auf möglichst wenig Betriebsgeräusche optimieren. http://www.seagate.com/cda/newsinfo/newsroom/releases/article/0,,428,00.html

Dazu hat Seagate unter anderem eine sog. "Automatic Acustic Management" (AAM) der ATA-Festplatten-Spezifikation ersonnen, die eine Steuerung der neuen Festplattenlogik ermöglicht. Die Funktion "Silent Seek" hingegen soll mit intelligenten Suchalgorithmen überflüssige geräuschintensive Such-Zugriffe auf ein Minimum reduzieren.

Die erste "Flüster"-Festplatte mit SBT, die "U Series 5" wird laut Seagate die leiseste Platte der Welt, die speziell für Desktop-Computer und Personal-Video-Recorder gedacht ist. Neben AAM und Silent Seek unterstützt es auch Seagates neue "SeaShield"-Ummantelung, die speziell zur Schalldämpfung entwickelt wurde. Schon jetzt werden laut Seagate gebräuchliche Geräuschdämpfungs-Technologien eingesetzt, um das Laufwerk bei Schreib- und Lese-Zugriffen möglichst leise zu machen. Der Silent Seek Modus und AAM sollen künftig zur Standard-Ausstattung in allen "Personal Storage"-Produkten zählen. Im Bild Seagates aktuelles Aushängeschild in punkto Schnelligkeit, die Cheetah X15. (golem)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 9.6.2000
Der Artikel wurde 118 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147