Wien - IBM hat am Dienstag die Kooperation
mit dem deutschen Linux-Distributor SuSE http://www.suse.de bekannt gegeben.
Geplant ist eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Vertrieb, Marketing
und Support ausgewählter IBM Softwarelösungen für E-Business. SuSE wird
sowohl Retailer, Softwareentwickler wie auch Systemhäuser beim Erschließen
des Marktes für IBMs E-Business-Lösungen unterstützen.
Die vereinbarte zwischen IBM und SuSE umfasst insgesamt 24 Länder, wobei
sich die anfänglichen Tätigkeiten auf den deutschen, britischen,
französischen und skandinavischen Markt konzentrieren. SuSe-Vorstand Roland
Dyroff möchte mit der E-Commerce-Partnerschaft "potenziellen
Wiederverkäufern von Linux-Software eine bessere und umfassendere
Produktpalette bieten."
Schwerpunkt der SuSE-Entwicklungen soll auch weiterhin Open Source-Software
sein. Doch auch bei den bewährten IBM- und Lotus-Softwareprodukte sieht SuSE
einen Wachstumsmarkt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Produktlinien Lotus
Notes/Domino, MQSeries, Transaction Series, Component Broker, IBM
Datenmanagementsoftware, die Websphere Familie, IBM Electronic Commerce
Software, VisualAge, San Francisco Framework und SecureWay.
Für Linux-Einsteiger wie Profis gibt es ab sofort auch ein "Linux System
Administrators Guide" kostenlos im Internet unter
http://www.tcm.hut.fi/~viu/linux/sag/ Das gesamte Werk kann in vier
verschiedenen Dateiformaten herunter geladen werden. Zum Inhalt zählen unter
anderem ein allgemeiner Überblick zu Linux sowie Informationen zur
Dateistruktur, Speicherverwaltung, Backups und zur Benutzervewaltung.
Integriert sind auch ein Glossar sowie ein Index.