Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Manager haben Angst vor Teleworking

Arbeiten von zu Hause aus soll glücklich und produktiv machen

New Brunswick/New Jersey - Immer mehr Arbeitnehmer würden gerne zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten und verfügen bereits über die notwendige technische Ausstattung. Teleworking ist aber bis jetzt nur in wenigen Firmen möglich. Das größte Hindernis zu der breiten Einführung von Teleworking ist einer US-Studie zufolge die Angst der Arbeitnehmer.

Der Glaube von vielen Chefs, dass sie die Mitarbeiter sehen müssen, um sie effektiv managen zu können, sei nun überholt, so Studienleiter Carl Van Horn vom "John Heldrich Center for Workforce Development". http://heldrich.rutgers.edu Bis jetzt seien es überwiegend nur die leitenden Angestellten eines Unternehmens, denen die Chance gegeben werde, ihre Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Sobald Manager ihre Hemmungen überwunden hätten, werde Teleworking wesentlich zunehmen.

67 Prozent der befragten Teleworkers sagten, dass ihre Produktivität steige, wenn sie zu Hause arbeiteten. Darüber hinaus gab die überwiegende Mehrheit, 95 Prozent, an, mit ihrer Arbeitssituation zufrieden zu sein. Teleworkers seien glücklicher, weil sie die Arbeit und das Familienleben besser kombinieren können, so Van Horn. Von den Studienteilnehmern, die jeden Tag ins Büro gefahren sind, waren jedoch auch 83 Prozent mit ihrer Arbeit zufrieden. (wired)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 13.6.2000
Der Artikel wurde 455 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147