Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Katz und Maus-Spiel um AOL-Instant Messenger

Neuer Messengerstreit zwischen Odigo und AOL

New York - Das auf Instant-Messaging spezialisierte Start-up-Unternehmen Odigo http://www.odigo.com und AOL http://www.aol.com haben eine heftige Auseinandersetzung um AOLs Instant Messanger (AIM) begonnen. Einen Tag nachdem Odigo bekannt gab, dass seine Kunden mit AIM-Benutzern kommunizieren können, hat AOL die Verbindung geblockt. Worauf Odigo die Sperre wieder umging und AOL die Verbindung nochmals kappte.

"Wir werden weiterhin jeden unerlaubten Zugang zu unseren Servern blockieren", sagte dazu Tricia Primrose, Sprecherin von AOL. "Wir tun alles, um die Privatspähre und Sicherheit unsere Benutzer sicherzustellen." Das AIM ist mit 90 Mio. Benutzern das populärste Instant-Messenger-Netz. Doch viele Internetunternehmen werfen jetzt AOL vor, dass der größte Anbieter sich nicht an seine Zusagen hält, einen gemeinsamen Standard für Instant Messaging zu entwickeln. Sie wollen, dass AOL seinen Dienst für die Benutzer anderer Instant-Messaging Systeme zugänglich macht.

Die Auseinandersetzung ist eine Neuauflage der Messangerkrieges des vergangenen Jahres als Microsoft und Tribal Voice versuchten ihre Instant Messaging-Systeme mit AOLs -"Buddylist" zu verbinden. Nach mehreren Durchbrüchen und Sperren gaben beide Unternehmen alle weiteren Versuche auf. Inzwischen haben sich die Konkurrenten von AOL an die Kommunikationsbehörde der USA, die Federal Communication Commission (FCC) gewandt. Sie fordern eine Untersuchung der geplanten AOL-Time Warner-Fusion unter dem Aspekt des AOL Messenger-Monopols. (cnet)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 15.6.2000
Der Artikel wurde 184 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147