Montabaur - Banner-Werbung erfordert sorgfältige
kreative Ausführung. Es sollte daher genau abgewogen werden, ob man den User
damit möglicherweise überfordert. Die Banner-Gestaltung sollte zudem auf die
Gesamtkommunikation abgestimmt werden: Bannerinhalt und beworbenes
Unternehmen sollten also übereinstimmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Banner-Brand-Impact-Studie der auch in Österreich tätigen AdLink Internet
Media AG http://www.adlink.net, die damit die kommunikative Wirkung von
Werbebannern untersucht hat.
http://www.wuv.de/studien/adlink_0600/index.html
Banner-Inhalte werden laut Studie größtenteils nicht als Werbung bewertet,
sondern als Informations- bzw. Interaktionsangebote wahrgenommen. Allerdings
nimmt diese Wahrnehmungsweise bei erfahrenen Usern tendenziell ab. Von den
meisten Befragten wird sie zwar nicht als störend empfunden, dafür aber oft
kaum wahrgenommen. Dies liege möglicherweise daran, dass das Internet ein
Medium ist, welches dem User eine sehr selektive Betrachtungsweise
abverlangt. Schließlich ergab sich auch, dass eine eindeutige kommunikative
Ausrichtung belohnt wird: Die Aufforderung "Klick mich" reicht oft schon
aus, um die Click-through-Raten zu verbessern. (wuv)