Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Telekom halbiert Gesprächstarife in Österreich

Onlinegebühr ab 14 Groschen soll neue Internetuser ködern

Wien - Die Telekom Austria hat den ersten Schritt in der angekündigten Tarifreform gesetzt und am Dienstag die Gesprächstarife innerhalb Österreichs um mehr als die Hälfte und die Online-Tarife um ein Drittel gesenkt. http://www.telekom.at/news/newsroom/news000620a.html

Die Gesprächsgebühren in der Österreichzone belaufen sich ab 1. Juli beim Minimumtarif künftig auf 1,12 ÖS (bisher 2,68 ÖS), beim Standard-Tarif auf 1,06 ÖS (bisher 2,53 ÖS), beim Geschäftskundentarif 1 auf 1 S (bisher 2,39 ÖS), beim Geschäftskundentarif 2 auf 94 Groschen (bisher 2,25 ÖS) und beim Geschäftskundentarif 3 auf 82 Groschen (bisher 1,96 ÖS).

Internetsurfer zahlen in der Geschäftszeit 37 Groschen (bisher 56 Groschen) beim Minimumtarif, 35 Groschen (bisher 53 Groschen) beim Standart-Tarif, 33 Groschen (bisher 1,05 S) beim Geschäftskundentarif 1, 31 Groschen (bisher 47 Groschen) beim Geschäftskundentarif 2 sowie 27 Groschen (bisher 41 Groschen) beim Geschäftskundentarif 3 (für ISDN-Kunden).

Die Telekom erwartet sich durch die Tarifsenkung eine weitere Steigerung der Internetnutzung in Österreich. Wie es in der TA-Aussendung weiter heißt, biete die Telekom den "österreichweit günstigsten Zugang zum Internet" und erfülle damit eine Forderung beim EU-Gipfel in Feira nach kostengünstigen Internetzugängen für alle Bürger der EU. Siehe pte-Meldung http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000619048

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 21.6.2000
Der Artikel wurde 136 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147