Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Compaq Presarios in bunten Kleidern

Auswechselbare Farbblenden für Gehäuse, Tastatur und Lautsprecher


Compaqs neuester Presario mit auswechselbaren Frontblenden
Houston - Computerhersteller Compaq bringt zwei Desktop-PCs und ein Laptop der Presario-Reihe mit farbigen Blenden auf den Markt. Die stark an das iMac-Design erinnernden Farbtupfer zieren – auswechselbar – Desktop-Gehäusefront, Lautsprecherabdeckung und Tastatureinsatz. Laut Compaq sind die "MyStyle Accent Color Kits" in fünf Farben erhältlich: Rubinrot, Amethyst (lila), Bernsteinorange, Smaragdgrün und Saphirblau. Serienmäßig sind die Desktops in Rauchgrau gehüllt. http://www1.compaq.com/announcement/0,1496,wp%7E2442_2%21ob%7E31227_1_1,00.html

Die neuen Presario-Baureihen 5000 und 7000 enthält neben den Trend-Farben auch technische Neuerungen. Das Rechnergehäuse soll sich für Upgrades besonders leicht und ohne Werkzeuge öffnen lassen. In der Tastatur sitzt ein E-Mail-Benachrichtigungslämpchen, das neu eingetroffene Botschaften signalisiert.

Die bunten Rechner sind besonders für Schüler gedacht, schon seit Jahren steigen die Verkaufszahlen der PC-Hersteller zum Ende der Sommerferien steil an. Die 5000er-Desktops sollen in den USA inklusive Monitor ab etwa 780 Dollar erhältlich sein. Als Prozessoren kommen FC-PGA-Celerons ab 566 MHz zum Einsatz, das Topp-Modell setzt auf einen 800-MHz-Pentium III. Die Minimalausstattung umfasst ansonsten 64 MByte SDRAM, eine 10-GByte-Festplatte, Soundchip, Lautsprecher, 15-Zoll-Monitor, Modem, USB-Tastatur und CD-ROM-Laufwerk. Eine separate Grafikkarte ist nicht vorhanden, denn die Rechner besitzen ein Mainboard, dessen integrierter i810E- oder i815-Chipsatz einen Grafikprozessor enthält.

Die Presario-7000-Baureihe kommt in einem etwas größeren Gehäuse und wird mit Intel-Pentium III- oder AMD-Athlon-Prozessoren bestückt. Im letzeren Fall geht es bei den Preisen ab rund 960 Dollar los. Darin enthalten sind über die Ausstattung der 5000-er-Serie hinaus eine 16-MByte-TNT2-Grafikkarte sowie zwei FireWire-Ports. Bei den Presario-1400-Notebooks ist die Farbauswahl etwas eingeschränkt, auf den Orangeton muss man verzichten. Die Geräte sind ab 1.500 Dollar mit Celeron-Prozessor zu haben. (heise)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 23.6.2000
Der Artikel wurde 116 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147