Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Microsoft stellt .Net-Programmiersprache C# vor

Vereinfachte Version von Visual C++ baut auf XML – Nähere Details am 11. Juli

Redmond (pte, 27. Juni 00/09:31) - Microsoft hat Montagabend in Redmond seine eigens für die .Net-Plattform entworfene Programmiersprache C# (sprich C sharp) vorgestellt. C# soll nach Vorstellung des Softwareriesen die Standardsoftware für .Net und andere Internet-Anwendungen auf Basis von XML werden. C# ist eine entschlackte Version der weit verbreiteten Programmiersprache Visual C++ http://www.microsoft.com/presspass/features/2000/jun00/06-26csharp.asp

Die neue Sprache wird im nächsten Visual Studio enthalten sein und soll noch in diesem Jahr als Beta-Release erscheinen. Siehe auch http://msdn.microsoft.com/vstudio/nextgen/ Laut Microsoft sind sowohl C++-Programmierer als auch andere Entwickler schnell in der Lage, die Struktur von C# zu erlernen. Gemeinsam mit der .Net-Plattform soll es künftig Entwicklern erleichtert werden, Web-Applikationen plattformunabhängig zu integrieren. Nähere Details zu C# will Microsoft auf der Professional Developers Conference (PDC) am 11. Juli in Orlando verraten. http://msdn.microsoft.com/events/pdc/

Schon jetzt hat Microsoft bei der European Computer Manufacturers Association (ECMA) http://www.ecma.ch/ um Standardisierung der Programmiersprache angesucht. Eine Reihe von Unternehmen, u.a. Andersen Consulting, Fujitsu, Pandesic, Razorfish und Seagate haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 28.6.2000
Der Artikel wurde 136 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147