Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Intel stellt neue Prozessoren vor

Pentium III mit 733 MHz

Los Angeles - Mit der Vorstellung der 733 MHz schnellen Pentium III und Pentium III Xeon für Server hat Intel zumindest von der Taktrate her wieder den schnellsten x86-Prozessor im Angebot. Die beiden Prozessoren markieren das obere Leistungsspektrum von 15 neuen Prozessoren, mit denen der Halbleiterproduzent seine Produktpalette erneuert hat. http://www.intel.com

Die Chips werden nun allesamt in 0,18 Mikron Technologie gefertigt, womit kleinere Baugrößen und größere Leistung bei weniger Stromverbrauch möglich werden. Profitieren werden davon Notebooks, für die Intel-Pentium-III-Chips mit 500, 450 und 400 MHz bei 100-MHz-Front-Side-Bus anbietet. Die 400-MHz-Version, die im Ball Grid Array (BGA) Package kaum größer als eine Briefmarke ist, arbeitet dabei nur mit 1,35 Volt und ist für Mini-Mobiles gedacht. Darüber hinaus haben die Entwickler die Architektur des Second Level Caches überarbeitet. Dieser soll nun bis zu 25% schneller als der Cache der bisher erhältlichen Pentium III sein. Den größten Anteil an den Neuvorstellungen haben allerdings die Desktop-Modelle. Diese sind mit 733, 700, 667, 650, 600, 550, 533 und 500 MHz erhältlich.

Dabei sorgen vor allem die 600 MHz-Versionen für Verwirrung, da Intel mehrere Versionen mit unterschiedlich schnellem Front Side Bus (FSB) verkauft. Darüber hinaus werden die "alten" 600er in 0,25 Mikron Technologie erhältlich sein. Die 0,18 Mikron Chips sind an der Endung "E" zu erkennen, während ein "B" bedeutet, dass es sich um eine Variante mit 133 MHz FSB handelt. Dementsprechend gibt es nun einen Pentium III 600 MHz E und einen 600 MHz EB, die vom Preis her beide 455 Dollar bei Abnahme von Tausend Stück kosten. Ebenso wird der 500er in einer E-Version angeboten.

Die Serverprozessoren der Xeon-Familie verfügen über Taktraten von 733, 667 und 600 MHz bei 133 FSB. Allerdings hat es Intel bislang noch nicht geschafft, den 820-Chipsatz für Desktop-Systeme fertigzustellen. Dieser soll erst "zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr", so die offizielle Ankündigung, zur Verfügung stehen, nachdem sein Launch zwei Mal wegen Produktionsfehler verschoben wurde.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 31.10.1999
Der Artikel wurde 109 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147