Mountain View/Kalifornien - Yahoo will künftig die
Suchmaschine Google http://www.google.com für seine Suchdienste einsetzen.
Google wird dann standardmäßig die Ergebnisse auf Suchanfrage der User
liefern. Bisher setzte Yahoo auf Inktomi, die 1998 AltaVista abgelöst haben.
Google gilt mittlerweile als eine der Suchmaschinen mit den besten
Suchergebnissen. Die Suchmaschine bietet zu jedem einzelnen Suchergebnis
mittels "GoogleScout" per Mausklick verwandte Links an, ohne dass erst eine
neue Sucheingabe erfolgen muss.
http://www.google.com/pressrel/pressrelease25.html
Findet man also bei einer Suche die Homepage einer Universität, so zeigt ein
Klick auf die "GoogleScout"-Funktion die Homepages von weiteren
Universitäten im gleichen Land oder mit gleichen Schwerpunkten an. Dadurch
wird das Finden von relevanten Informationen deutlich erleichtert. Ein
weiteres hilfreiches Feature ermöglicht die Einsicht von gefundenen
Webseiten, selbst wenn diese auf gerade nicht zugänglichen Servern liegen.
Google verwendet dafür einen eigenen Zwischenspeicher.
Die Technologie hinter Google wurde nach dreijähriger Forschung im
Informatik-Fachbereich der Standford University http://www.stanford.edu
entwickelt. Dabei wurde vor allem auf das rasant wachsende Internet und
immer größere Datenmengen Rücksicht genommen. Besonderes Augenmerk wurde auf
eine möglichst einfache Benutzerführung gelegt, die in Verbindung mit der
leistungsfähigen Suchtechnologie selbst unerfahrenen Anwendern schnell die
gewünschten Ergebnisse liefern soll. Der Google Index beinhaltet derzeit
1.060.000.000 Web-Seiten. (golem)