New York - Gleich vier Computerhersteller
zeigen auf der PC Expo in New York http://www.pcexpo.com erstmals
funktionstüchtige Notebooks mit Crusoe-Chips von Transmeta. Wie der
kalifornische Chiphersteller mitteilt, werden Fujitsu, Hitachi, NEC und IBM
erste Prototypen vorführen. http://www.transmeta.com/press/pcexpo.html Erst
vor wenigen Wochen hat auch Gateway angekündigt, den superschnellen Chip in
seine mobilen Geräte einzubauen. Siehe pte-Meldung
http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000530039
Der Crusoe sorgt in der Branche deshalb für Aufsehen, weil er eine mobile
Betriebsdauer von bis zu acht Stunden erlaubt - rund viermal so lange wie
herkömmliche Notebooks. IBM hat das Sparwunder in seine 240er Thinkpads
eingebaut. Die ersten Geräte sollen laut IBM in den USA für rund 1.900
Dollar auf den Markt kommen.
Derzeit ist der Crusoe-Chip in mehreren Varianten erhältlich. TM5400 und
TM5600 sind auf 700 MHz getaktet und laufen auf Windows NT. TM3200 mit 400
MHz läuft unter Mobile Linux und verfügt über 100kb RAM. Das
Energiemanagement-System Deep Sleep soll einen wochenlangen Stand-by-Modus
ermöglichen. Damit soll nach Angaben von Transmeta Internet-Surfen mit
Geräten, die so leicht und handlich sind wie heute Handys, wahr werden.