Genf - Die International Telecommunication Union
(ITU) http://www.itu.int in Genf hat erste Details zum kommenden
Modem-Standard V.92 veröffentlicht. Der Standard für analoge Modems soll die
derzeit gängige V.90-Version ablösen. V.92 sieht laut ITU-Aussendung vor,
die maximale Datenrate von Surfer in Richtung Provider auf bis zu 48 kBit
pro Sekunde zu steigern. Die Übertragungsgeschwindigkeit von Provider zu
Surfer soll allerdings vorerst wie auch schon bei V.90 bei 56kBit/s bleiben
. http://www.itu.int/newsroom/press/releases/2000/14.html
Der Vorsitzende der ITU-Study-Group 16 kündigte ferner an, dass der
Verbindungsaufbau beschleunigt wird und künftig die Möglichkeit besteht, das
Modem "on hold" zu setzen, wenn ein eingehender Anruf signalisiert wird. Ein
weiteres Protokoll, V.59, soll Störungen zwischen den Modems minimieren und
damit für einen möglichst hohen Datendurchsatz sorgen. Weitere Steigerungen
der Übertragungsrate möchte die ITU durch das neue Kompressionsverfahren
V.44 erreichen: Die von der amerikanischen Hughes Network Systems
entwickelte LZJH-Kompression soll die Daten um bis zu 25 Prozent besser
komprimieren als das derzeitige V.42bis-Protokoll. Die ITU verspricht sich
vom Einsatz all dieser Techniken Download-Raten von bis zu 300 kBit pro
Sekunde. (heise)