Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Tragbare MP3-CD-Player von Philips

eXpanium-Player mit bis zu 10 Stunden Spielzeit


Amsterdam - Nach S3/Diamond bringt auch Philips zwei portable CD-Player auf den Markt, die auch MP3-Files von CD ROMs abspielen können. Die silbergrauen "eXpanium"-Player mit LCD-Display sind genauso groß wie normale CD-Discmen und sollen noch im August in den Handel kommen. Preise stehen noch nicht fest. http://www.expanium.philips.com/philips/expanium/product/product.html

Auf eine CD-ROM passen laut Philips bei guter Qualität rund 10 Stunden MP3-Musik; das entspricht im Schnitt 150 Titeln. Zum Vergleich: Ein normaler MP3-Player, der mit Compact-Flash- oder Smartmedia-Karten arbeitet, bietet etwa mit einer 32-MByte-Karte nur eine halbe Stunde Musik. Ein "Acoustic feedback" bestätigt jeden Tastendruck mit einem leisen Piepen.

Der eXpanium 101 unterscheidet sich vom eXpanium 103 nur in der Zusatzausstattung. Letzterer eignet sich auch für den Einsatz im Auto. Über einen Kassetten-Adapter kann der Player so eingestellt werden, dass die Musik des eXpanium über die Autolautsprecher ertönt.

Erst vor einigen Monaten hat Philips mit dem "Rush" seinen ersten portablen MP3-Player vorgestellt. http://www.philips.com/rush/index.html Der Player übernimmt die MP3 Daten direkt vom PC oder wandelt Musikdaten von der HiFi Anlage oder vom CD-Portable. Mit austauschbarer Flash-Memory Card. Der "Rush" soll ab September im Handel erhältlich sein und rund 5.000 Schilling kosten. (chip)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 9.7.2000
Der Artikel wurde 117 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147