Hongkong - Der US-Computerhersteller Apple darf
sein neues Flaggschiff PowerMac G4 nicht nach China ausliefern. Wie ein
Apple-Sprecher am Donnerstag in Hongkong mitteilte, verbieten geltende
US-Exportbestimmungen die Lieferung des Hochleistungsrechners an Abnehmer im
Reich der Mitte. http://www.apple.com/
Washington hat den Export von Hochgeschwindigkeitsrechnern in mehrere
Staaten verboten, darunter neben China auch Indien, Pakistan und Russland.
Hintergrund sind Befürchtungen, dass importierte Hochgeschwindigkeitsrechner
zum Bau oder der Steuerung von Waffen sowie für Verschlüsselungstechnologien
eingesetzt werden.
In der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong kann der Apple-Computer
aber trotz der Zugehörigkeit des Gebiets zu China wegen eines
zollrechtlichen Sonderstatus verkauft werden. Der für den
asiatisch-pazifischen Raum zuständige Apple-Manager, Tony Li, sagte zum
Verkaufsstart des Power Mac am Donnerstag, die dort ausgelieferten Rechner
würden mit einem speziellen "Warnhinweis" versehen, dass der Export nach
China verboten ist.
Der neue Rechner ist laut Apple weit schneller als von der US-Gesetzgebung
erlaubt. Er schafft demnach 2770 Millionen theoretische Rechenschritte in
der Sekunde (MTOPs). Von der US-Regierung für den Export zugelassen sind
jedoch nur 2000 MTOPs.