Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Internet Explorer 5.5 in Deutsch verfügbar

Ende August bringt Microsoft den Media Player 7

Redmond - Microsoft hat nun auch die deutsche Version seines Browsers Internet Explorer 5.5 zum Download ins Netz gestellt. http://www.microsoft.com/windows/ie_intl/de/download/ie55.htm Die neueste Version des Internet Explorers bietet neben der 128-Bit-Verschlüsselung eine verbesserte Unterstützung für DHTML und CSS, was Webarchitekten größere Steuerungsmöglichkeiten hinsichtlich des Erscheinungsbildes und Verhaltens des Browser geben soll.

Die Navigation erleichtern soll auch die neue Vorschaufunktion, die Webseiten exakt anzeigt, wie sie gedruckt aussehen werden. Neben dem Explorer können aus einer Liste eine Reihe von Internettools ausgewählt werden, die genau auf die Version 5.5 abgestimmt sind. Tecchannel hat den Browser genauer unter die Lupe genommen. http://www.tecchannel.de/internet/471

Medienberichten zufolge wird Microsoft am 24. Juli seinen Media Player 7 zum Download bereitstellen. Der neue Media Player, der auch Bestandteil des Windows 98-Nachfolgers ME (Millennium Edition) sein wird, soll am 14. September runderneuert auf den Markt kommen. Unter anderem soll die Bibliothek kräftig aufgmöbelt worden sein, so sind z.B. Audio-CDs und MP3-Dateien für verschiedene Abspielgeräte konvertierbar. Ebenfalls noch im Juli bringt Microsoft das erste Service Pack für Windows 2000 heraus. Angeblich soll die 63 MByte große Datei für die meisten User nicht erforderlich sein. (tecchannel/chip)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 17.7.2000
Der Artikel wurde 333 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147