Oslo - Nur zwei Wochen nach dem Start des
Browsers Opera 4.0 legen die Programmierer der kleinen norwegischen
Software-Schmiede Opera http://www.opera.no noch einmal nach. Opera 4.01,
nach eigenen Angaben von Opera der schnellsten Browser im Netz, weist eine
Reihe von Verbesserungen wie die verbesserte Unterstützung von JavaScript,
die automatische Vervollständigung von URLs, eine weitere
Speicheroptimierung und eine vereinfachte Installation auf. Bisher ist Opera
nur für Windows erhältlich.
Opera 4.01 benötigt ohne Java-Unterstützung weniger als zwei Megabyte
Speicher, mit Java werden knapp zehn Megabyte auf der Festplatte belegt. Der
neue Microsoft-Explorer belegt dagegen 10,5 bis 18,5 Megabyte. Nützlich ist
auch Operas Eigenschaft, mehrere Webseiten in einem Fenster anzuzeigen. Nach
einem Bericht von Computerzeitschrift Chip ist Opera 4.01 beim Seitenaufbau
schneller als die zwei großen Konkurrenten Explorer 5.5 und Netscape 4.7.2.
http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=516&ressort=10
Die erste Opera-Version wurde 1994 von Technikern der norwegischen
Telefongesellschaft Telenor, darunter Jon Stephenson and Geir Ivarsøyvon,
geschaffen. Anfänglich wurde Opera nur im internen Netz von Telenor
verwendet. 1995 gründeten Stephenson und Ivarsøyvon ein eigenes Unternehmen.
Downloads: http://www.opera.no/download.html