Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Sicherheitslücke im Internet Exlorer 5.5

ActiveX-Control gewährt Zugriff auf Dateien

Redmond - Bereits kurz nach dem Erscheinen des Internet Explorers 5.5 ist die erste Sicherheitslücke in Microsofts Webbrowser entdeckt worden. Bug-Jäger Georgi Guninski hat herausgefunden, dass ein Angreifer den Browser dazu benutzen kann, Dateien auf dem Rechner seines Opfers auszuspähen. Das Sicherheitsloch lässt sich auch über HTML-E-Mails ausnutzen, also beispielsweise via Outlook oder Outlook Express.

Ursache des Problems ist laut Guninski ein ActiveX-Control, das mit dem Internet Explorer mitgeliefert wird. Das so genannte DHTMLED-Control (Dynamic HTML Edit Control für den IE 5) lässt sich derart zweckentfremden, dass es einem Eindringling Zugriff auf Text- und HTML-Dateien ermöglicht. Allerdings muss der Angreifer den genauen Dateinamen und -pfad kennen. Auf seiner Homepage gibt Guninski http://www.nat.bg/~joro/dhtmled2.html neben einer genauen Beschreibung auch eine Demonstration des Problems. Als Abhilfe empfiehlt der Bug-Jäger, die Ausführung von ActiveX-Control zu deaktivieren.

Neben dem IE 5.5 ist auch dessen Vorgänger 5.01 betroffen. Getestet hat Guninski das Problem nur mit der Windows 98-Version des Internet Explorer; er geht aber davon aus, dass auch die Releases für andere Betriebssysteme betroffen sind. Ein Patch von Microsoft, der das Problem behebt, existiert noch nicht. (heise/golem)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 19.7.2000
Der Artikel wurde 134 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147