Charlotte/North Carolina - Dem störenden Handy-Lärm
in Restaurants, Konzerten und bei Theatervorstellungen will das
US-Unternehmen BlueLinx ein Ende setzen. Ihre "Q-Zone"-Technologie
http://www.bluelinx.com/products.htm soll Handys ein Signal geben, sich in
bestimmten Gebäuden "höflich" zu benehmen.
"Q" ist die Abkürzung für "Quiet" (ruhig). Die Technologie ist nicht als
Handy-Sperre zu verstehen. Handy-Besitzer entscheiden selbst, ob in der
Q-Zone das Gerät ausgeschaltet werden oder Vibrieren statt Läuten soll. Wer
nicht auf das Läuten verzichten kann oder will, hat die Möglichkeit sein
Handy so zu programmieren, dass es nur ganz leise summt. Sobald die Q-Zone
wieder verlassen wird, funktioniert das Handy normal.
Die Errichtung einer hundertprozentigen Q-Zone ist allerdings nicht
unproblematisch. Die Technologie funktioniert nur über Bluetooth. Handys,
die nicht auf Bluebooth-Technologie basieren, werden sich in der Q-Zone
nicht beeinflussen lassen. Darüber hinaus müssen selbst Bluetooth-Handys für
die Q-Zone programmiert werden. (newscientist)