Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Nokias Communicator 9110 wird WAP-fähig

9110i mit WAP-Browser, Suchmaschine und Quick Imagin – Software Update für 9110

Eisenstadt - Der altbewährte Communicator 9110 von Nokia wird WAP-fähig. Der 9110i bietet zahlreiche neue Features, die am Dienstag anlässlich einer Pressekonferenz in Eisenstadt vorgestellt wurden. Wie bisher kann man mit dem Communicator faxen, E-Mails versenden und empfangen sowie digitale Fotos übertragen. Der 9110i verfügt nun auch über einen WAP-Browser 1.1. Das Herzstück der neuen Version ist eine 8 MB-Memory-Card. http://www.nokia.at/german/phones/9110i/

Um die Möglichkeiten von WAP optimal auszunutzen, wurde eine Find Application (Suchmaschine) zugefügt, die das Internet nach WAP-fähigen Inhalten absuchen kann. Das Display wurde vergrößert und die Übetragung digitaler Fotos vereinfacht. Der 9110i konfiguriert die Fotos aus der Digicam automatisch auf die passende Größe im jpeg-Format (Quick Imagin). Eine weitere Neuerung sind die so genannten Access Points. Mittels dieser Voreinstellung kann beispielsweise für jedes Land ein anderer Zugangspunkt (Provider) gewählt werden. Somit kann überall das beste bzw. billigste WAP-Service in Anspruch genommen werden. Für Anwender der PC Suite wird eine Erweiterung mit einer Unterstützung von Outlook2000 und Lotus Notes 5.0 zur Verfügung stehen.

Die PC Suite wird in Verbindung mit einem kompatiblen Computer die professionelle Bearbeitung und Verwaltung der Daten ermöglichen. Erstmals wird der 9110i auch Mac-kompatibel sein. Wer auf seinen alten 9110 nicht verzichten will, kann sich mittels eines Upgrade-Kits die neuen Features auf den Communicator laden. Der Preis für die Software beträgt 590 Schilling. Für Mitglieder des Club Nokkia ist der WAP-Download gratis. Die Upgrade-Software und der 9110i sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen in Österreich erhältlich sein.

Im Zuge der Pressekonferenz wurden im "Mobile 3G Demo Center" die künftigen Anwendungsmöglichkeiten von UMTS vorgeführt. "3G" steht dabei für "Third Generation" der mobilen Kommunikation. Das Jahr 2000 werde noch im Zeichen von WAP stehen, so Urs Pennanen, Geschäftsführer von Nokia Österreich. Im Laufe des Jahres 2001 werde sich GPRS durchsetzen und ab 2003 werde UMTS zur zentralen Technologie.

Während mit der WAP-Technologie derzeit etwa 50 Services angeboten werden, Penannen spricht von einem "Wireless Data Kiosk", können mit UMTS bis zu 5.000 Services angeboten werden. "Dann gibt es einen 3G-Hypermarkt", so Pennanen. Nokia habe bereits 40 europäische Nerzbetreiber mit der GPRS-Technik ausgestattet. UMTS werde bald folgen. Seit 1992 besitze Nokia bereits die entsprechenden technischen Grundlagen, so Pennanen. (os)

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 2.8.2000
Der Artikel wurde 135 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147