Tokio - Eine Umfrage der japanischen
Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shinmbun http://www.nni.nikkei.co.jp hat
ergeben, dass weltweit rund 570 Mio. Menschen ein Handy besitzen. Das
entspricht einem Zehntel der Weltbevölkerung. Im ersten Halbjahr 2000 hat es
einen "Handyboom" gegeben. Knapp ein Sechstel aller mobilen Geräte (ungefähr
100 Mio. Stück) seien heuer in den ersten sechs Monaten angemeldet worden,
berichtete die Wirtschaftszeitung.
Befragt wurden die führenden Handy-Konzerne sowie Forschungsagenturen. Das
europäische GSM-Format nützen rund 330 Mio. Handy-User, das sind 60 Prozent
Weltmarktanteil. Das japanische CDMA-Protokoll zählt 67 Mio., das in den USA
und Kanada eingesetzte TDMA-Format rund 48 Mio. Kunden.
Der finnische Handy-Produzent Nokia http://www.nokia.com glaubt nach Angaben
der Wirtschaftszeitung, dass es bis zum Jahresende 2002 weltweit mehr als
eine Mrd. Menschen geben wird, die mobil telefonieren.