Wien - Der zentrale Internetknotenpunkt
Österreichs, das in der Wiener Universität beheimatete Vienna Internet
Exchange (VIX) http://www.vix.at wird ein Teil seines Equipments im Internet
Exchange Center (IEX) von Interxion Österreich http://www.interxion.at
unterbringen. Interxion bietet als erstes neutrales Telekommunikations- und
Internet-Handelszentrum auf 10.000 m2 Betriebsfläche Platz für
Telekom-Equipment, Verbindungsmöglichkeiten mit Carriern und ISP sowie
Unterstützung bei Wartung und Betrieb. pte berichtete
http://www.pressetext.at/show.pl.cgi?pta=000619022
"Wir sind der Platz, wo das Internet zu Hause ist", umschrieb Harald
Helnwein, Geschäftsführer der Interxion Österreich GmbH, heute, Dienstag,
vor Journalisten den Slogan seines neu errichteten
"E-Commerce-Handelszentrums" in Wien Floridsdorf. Peter Rastl, Direktor des
Zentralen Informatikdienstes der Unversität Wien, nannte die Neutralität von
Interxion als Hauptgrund, das Hightech-Equipment teilweise auszulagern. "Wir
betreuen knapp 70 ISP und waren auf der Suche nach einem unabhängigen
Anbieter, der über ausreichende Kapazitäten und entsprechende Security
verfügt", so Rastl. Das VIX steht seit 1996 ISPs für den nationalen und
internationalen Austausch von IP-Verbindungnen zur Verfügung.
Interxion bietet laut Helnwein seinen Kunden nicht nur
Unterbringungsmöglichkeiten sondern auch zusätzliche Services wie
24-Stunden-Zugang und Überwachung (siehe Foto), Engineering, Verkabelung,
Daten- und Sprachverbindung sowie Zusammenschaltung zwischen ISPs und
Carriern. Die Services können auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden
und reichen vom einfachen, abgeschlossenen Kundenraum über einen Shared Room
gemeinsam mit anderen Anbietern bis zu aufwendigen Einzellösungen.
Das IEC verfügt über ein eigenes Notstromaggregat, Feueralarm-,
Feuerlöschanlage und Anschlussmöglichkeiten an verschiedene
Telekom-Netzwerke. Als weitere Kunden konnte Helnwein u.a. Collino, Colt
Telekom, UTA und RSL Com gewinnen. "Wir wollen aber auch Start-Ups unter die
Arme greifen und ihnen Stellflächen zur Verfügung stellen". Die
Interxion-Holding mit Stammsitz in Amsterdam will bis Jahresende 15 Internet
Exchange Centers in Europa betreiben.