Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
E-Commerce Prognosen nach oben korrigiert

Empirica erwartet dynamische Marktentwicklung

Die prognostizierten Umsatzzahlen für den Einzelhandel im Internet scheinen sich nicht zu bewahrheiten: Der Markt entwickelt sich noch dynamischer als erwartet. Das ergibt eine Studie des Bonner Marktforschungunternehmens Empirica http://www.empirica.com . Die Untersuchung errechnet für dieses Jahr einen Gesamtumsatz in Europa von immerhin 16 Milliarden Euro.

Die Studie von Empirica stützt sich auf Befragungen von 7.700 Internet-Anwendern in zehn europäischen Ländern. Bei den daraus hochgerechneten Zahlen liegt Deutschland mit 3,6 Mrd. Euro immer noch weit hinter Großbritannien (5,3 Mrd. Euro) auf Platz zwei der nationalen Märkte und kurz vor Frankreich (3,4 Mrd. Euro). In relativen Zahlen befindet sich Deutschland sogar im unteren Drittel. Rund 50 Euro geben deutsche Internet-Anwender pro Kopf aus. Absoluter Spitzenreiter ist Finnland mit 200 Euro, gefolgt von Großbritannien mit 110, und Frankreich mit 80 Euro. Das Schlusslicht bildet Spanien mit nur durchschnittlich 10 Euro.

Empirica beurteilt in Anbetracht des hohen Einzelhandelsvolumens Deutschlands den Internet-Shoppingmarkt im Vergleich zu Großbritannien und Frankreich noch ausbaufähig. Trotzdem widersprechen diese Zahlen alle bisherigen Prognosen: Am nächsten liegt noch eine Vorhersage der Lufthansa Airplus http://www.airplus.com , die ähnliche Zahlen für das Jahr 2000 voraussagte. Insgesamt werden laut Untersuchung im Jahr 2000 in Europa 224 Mrd. Schilling im Internet umgesetzt.

Dabei entfallen rund 49 Mrd Schilling auf Deutschland, knapp gefolgt von Großbritannien und deutlich vor Frankreich. Weniger optimistisch zeigt sich eine Untersuchung der britischen Marktforschung Fletcher. 121Mio. Internet-Nutzer im Jahre 2001 sollen dann 18 Mrd. Dollar an Shoppingumsätzen über das Internet generieren. Gemeinsam haben alle Prognosen ein steiles Wachstum der europäischen Märkte, die auf niedrigerem Niveau stärker zugewinnen als Nordamerika. Forrester http://www.forrester.com geht für die USA heuer von einem Gesamtumsatz von 20,2 Mrd Dollar aus. Wie die Zahlen für 1999 genau aussehen, wird sich aber erst im Jahr 2000 weisen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 5.11.1999
Der Artikel wurde 134 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147