San Francisco - Grafikhersteller Corel hat
auf der Seybold-Konferenz in San Francisco die Version 10 seiner populären
Grafiksuite CorelDraw präsentiert. Neben neuen Features wie einer
RealTime-Vorschau fällt die 10-er Version vor allem durch eine völlig
erneuerte Benutzeroberfläche auf. Laut Corel-Vizepräsident Ian LeGrow
handelt es sich um das "bisher umfangreichste Update des Produktes."
http://www.corel.com/news/2000/august/august_29_2000.htm
Zu den wichtigsten Neuerungen zählt eine Unterstützung für die Grafikformate
Scalable Vector Graphics (SVG) und PDF/X. Dem Produkt hinzugefügt wurden
ferner eine Palette an WWW-Grafiktools, ein Image Optimizer für die
Bildformate GIF, JPEG und PNG sowie ein automatisches Korrekturtool für
Texteingaben. Neben dem Vektorprogramm Draw und der Bildbearbeitung
Photopaint findet sich im Programmpaket auch die neue Anwendung "Rave". Mit
"Real Animated Vector Graphics" sollen Grafikdesigner und Hobbyanwender in
der Lage sein, Animationen im Macromedia Flash-Format (SWF) schnell
gestalten zu können.
Draw 10 ist mit AutoCAD2000, Microsoft Visio 5 und Macromedias Freehand 8
kompatibel und laut Hersteller bereits für den kommenden Pentium
IV-Prozessor von Intel gerüstet. Corel liefert die Grafiksuite am 10.
November in den USA aus. Der Preis beträgt 569 Dollar für die Vollversion
und 249 Dollar für ein Upgrade. Für den Preis erhält man laut Corel "alles
aus einer Box": Vektor-Grafiktools, Seitenlayout-Gestaltung, Web-Publishing,
Bitmap-Editor und Web-Animation. Wann Draw 10 auch in Europa erhältlich ist,
teilte Corel auf der Seybold-Konferenz nicht mit.