Wien - Psion http://www.psion.at hat
seinen mobilen Internet-Organizer "Psion revo" überarbeitet. Die neue
Version wurde als "Psion revo Plus" vorgestellt. Der Organizer ist WAP-fähig
und verfügt über einen Opera-Webbrowser. Das Gerät hat wie sein Vorgänger
die Größe eines Brillenetuis und wiegt rund 200 Gramm.
Gegenüber dem Vorgängermodell wurde der Speicher auf 16 MB verdoppelt. Das
Herz des Psion revo Plus ist ein ARM710T-Prozessor der mit 36 MHz getaktet
ist. Der Touchscreen hat eine Auflösung von 480x160 Pixel und 16 Graustufen,
bei einem Punktabstand von 0,24 Millimeter. Als Betriebssystem ist EPOC von
Werk aus vorinstalliert. Für externe Anbindungen an Computer, Drucker oder
Mobiltelefone hat der Psion revo Plus eine RS323 serielle Schnittstelle mit
einer Übertragungsrate von 115K und eine Infrarot-Schnittstelle. Die
Batterie soll ausreichend Strom für zehn Stunden Arbeitszeit liefern.
Von der Software her ist der Psion revo Plus für Kommunikationsmanagement-
und Internetanwendungen optimiert. So kann man mit dem Psion revo Plus
Telefonnummern für das Handy verwalten und diese direkt vom Gerät aus
anwählen. In den Webbrowser ist eine 128-Bit-SSL-Verschlüsselung integriert,
um die Sicherheit von finanziellen Transaktionen über das Internet
sicherzustellen. Das Gerät ist ab Oktober im Handel verfügbar und kostet
rund 7.000 Schilling.