Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
DE: Polizei soll Nazi-Websites cracken

Wegen "Störung von Recht und Ordnung im Zuge des Polizeirechts" | 340 "Schmutz-Seiten" vor allem auf US- Servern bereits bekannt | Möglicher Einsatz von Grenzschutztruppen gegen den inneren Feind | Überlegungen des deutschen Innenministers | Angriffe auf Minderheiten im realen Leben gehen weiter

Besorgt zeigte sich der deutsche Innenminister Otto Schily gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Focus" über die Zahl der Internet- Angebote von Neonazis und Rechtsextremisten.

"Wir haben derzeit rund 340 Websites mit rassistischen Inhalten. Ich sehe zunächst nur die Möglichkeit, mit den Providern zu reden - und mit den USA und Kanada, wo die meisten dieser Schmutz-Seiten eingespeist werden."

Schily regte zugleich an, gegen die Internet- Präsenz der Neonazis vorzugehen - mit "Hacker Methoden" wie die Deutsche Presseagentur schreibt.

Schily im Originalton : "Wir sollten überlegen, solche Websites durch technische Maßnahmen auszuschalten. Derartige Internet-Seiten sollten als Störung von Recht und Ordnung im Wege des Polizeirechts ausgeblendet werden."

Ausblenden aber wie Wie man seitens der deutschen Polizei "Schmutz-Seiten" auf internationalen Servern als "Störung von Recht und Ordnung" technisch "ausblendet", ohne dabei gegen eigene oder fremde Gesetze zu verstoßen, erklärte der deutsche Innenminister nicht.

Mehr mit updates http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=41547

 

Quelle: quintessenz.at - Mailingliste q/depesche, erschienen am 11.9.2000
Der Artikel wurde 164 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147