Wien - Windows Millennium Edition, kurz
"Windows Me", das überarbeitete PC-Betriebssystem von Microsoft, ist als
Vollversion, Upgrade (von Windows 98 oder 98 SE) sowie als Update (von
Windows 95) erhältlich. Die Modellpflege von Windows Me
http://www.eu.microsoft.com/windowsME soll vor allem Computer-Neulingen
praktische Vorteile bringen.
Das Wichtigste in Kürze: Bei Windows Me handelt es sich nicht um ein völlig
neues Betriebssystem, sondern um eine Weiterentwicklung, dessen Anschaffung
sich für zufriedene Benutzer von Windows 95/98 kaum lohnt. Neben der
Integration von auch einzeln erhältlichen Programmen (Explorer 5.5, Media
Player 7) hat es aber einige Features, welche laut Microsoft die Handhabung
vereinfachen und die Betriebssicherheit erhöhen.
Aus der Profiversion Windows 2000 stammt der Systemdateischutz: "Das System
ist in der Lage, sich selbst zu reparieren und verhindert das Überschreiben
wichtiger Systemdateien", erläuterte Franz Kramer von Microsoft Österreich
die Funkion beim Launchevent am Mittwochabend in Wien.
Eher für ungeübte Anwender ist laut Fachpresse die Funktion "System
Restore", mit welcher das System etwa nach einer verpatzen Installation
wieder in den vorherigen, stabilen Zustand zurückversetzt werden kann.
Windows Me macht periodisch Momentaufnahmen des Systems, auf welche als
Systemprüfpunkt wieder zurückgekehrt werden kann. Der Anwender kann einen
solchen Systemprüfpunkt jederzeit selber anlegen, eine Möglichkeit zum
Anpassen der Intervalle (10 Stunden Betriebszeit oder nach 24 Stunden) gibt
es allerdings nicht.
Die Integration einiger Multimedia-Komponenten ist ein weiteres Feature von
Windows Me. Internet Explorer 5.5. und Media Player 7 können allerdings
beide auch unter http://www.microsoft.com/downloads heruntergeladen werden.
"Alles auf einer Plattform zu haben, ist aber viel praktischer", so Kramer.
Anders der "Movie Maker", eine einfache Applikation für das Bearbeiten und
Versenden von Videofilmen (max. Auflösung 320 x 240 Pixel). Ebenfalls
integriert ist der MSN-Messenger, ein Instant-Messenger Dienst, der es im
Idealfall auch möglich macht, mit Teilnehmern in den USA oder Kanada
kostenlos Telefongespräche zu führen.
Von Experten wird zudem häufig bemängelt, dass von DOS in Windows Me nicht
mehr viel übriggeblieben sei. Eine Tatsache, die sich vor allem beim
Installieren des Norton Anti-Viren-Prgrammes unangenehm bemerkbar macht.
Hersteller Symantec bemüht sich allerdings um Upgrades. Ausführliche
Besprechungen von Windows Me finden sich in den Fachmagazinen c't 19/2000
http://www.heise.de/ct/00/19/108/default.shtml oder Chip online
http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=110
Microsoft Österreich rechnet mit guten Umsätzen des speziell für Fans
digitaler Medien konzipierten Betriebssystems. Der Preis dürfte allerdings
etwas höher als etwa in der Schweiz und in Deutschland sein. Für die
Vollversion von Windows Me gilt ein empfohlener Verkaufspreis von 1.990
Schilling (Vergleich Schweiz: CHF 198), das Upgrade von Windows 98 kostet
1.290 Schillung und das Update von Windows 95 soll ab 1.590 Schilling
erhältlich sein.