Seattle/Boston - Der US-Blindenverband
"National Federation of the Blind" (NFB) http://www.nfb.org/ hat Klage gegen
den weltgrößten Online-Anbieter America Online http://www.aol.com
eingereicht, weil dieser nach Ansicht des Verbandes mit seiner Software
Blinde diskriminiert. In der bei einem Bundesgericht in Boston eingereichten
Klageschrift heißt es, die AOL-Zugangssoftware arbeite nicht mit Programmen
für Blinde zusammen, die Texte in Sprache umwandeln. Dadurch sei es Blinden
nicht möglich, den Internet-Provider zu nutzen. Eine Sprecherin des
Verbandes sagte, AOL habe sich bislang geweigert, seine Software
entsprechend zu überarbeiten.
Die von dem Verband sowie neun Einzelklägern in Boston eingereichte Klage
beruft sich auf das angeblich von AOL verletzte US-Gesetz zum Schutz von
Behinderten. Der "Americans with Disabilities Act" aus dem Jahr 1990
schreibt vor, dass Behinderte zu öffentlichen Institutionen möglichst
ungehinderten Zugang haben müssen. AOL aber habe es versäumt, seine Software
so zu programmieren, dass auch Blinde mit den speziell für sie konstruierten
Programmen den Online-Dienst nutzen können, heißt es in der Klage.
Zugangssoftware für Blinde übersetzt etwa graphische Symbole in gesprochene
Worte. Dazu aber müssen die Symbole in der zu "vertonenden" Software schon
mit Textbeschreibungen ausgerüstet sein, und diese fehlen nach NFB-Angaben
in der AOL-Software.
Ein AOL-Sprecher erklärte zu den Vorwürfen, das Unternehmen habe bereits
viel dafür getan, dass auch Blinde die AOL-Software nutzen könnten. AOL sei
in dieser Hinsicht vorbildlich. Der Sprecher äußerte sich enttäuscht über
das Vorgehen des Blindenverbandes und erklärte, AOL sei stolz auf das bisher
Erreichte in diesem Bereich. Gleichzeitig kündigte er an, die nächste
AOL-Version werde eine Schnittstelle für einen Sprachumwandler sowie weitere
Neuerungen speziell für Blinde enthalten.
Blinde nutzen Computersoftware in der Regel mit Programmen, die den auf dem
Bildschirm erscheinenden Text in Sprache umwandeln. Nach Angaben von
Herstellerfirmen von Spezialprogrammen für Blinde gibt es bereits mehrere
Programme, die mit AOL problemlos zusammenarbeiten.