Wien - Office:mac 2001, Microsofts lang
erwarteter Nachfolger der ersten Office-Version 98 für den Macintosh, wird
ab 27. Oktober in den Regalen liegen. Microsoft legte den
Entwicklungsschwerpunkt auf die Bereiche Kommunikation, Verwaltung und
Kompatibilität und fügte der schon etwas verstaubten 98er Version zahlreiche
Features hinzu. "Jede Codezeile wurde extra für den Mac entwickelt", betonte
Stefan Willixhofer, Produktmanager Consumer Goods bei Microsoft Österreich,
heute, Donnerstag, bei der Präsentation in Wien.
Das Paket bestehend aus Word, Excel und Power Point wurde den speziellen
Mac-Anforderungen angepasst. Die Programme laufen auf einer mac-typischen
Benutzeroberfläche und sind kompatibel zu Office 98 Mac sowie Office 97 und
Office 2000 für Windows. Herzstück des Büropaketes ist die "Entourage"
(elegante Formulierung für "Umgebung"), eine Kombination aus E-Mail-Client
und Personal Information Manager (PIM). Entourage stellt laut Microsoft eine
Erweiterung von Outlook Express dar und kann neben E-Mails auch Adressen und
Termine verwalten und sie miteinander verknüpfen. "Entourage ist quasi die
Verwaltungszentrale für Dokumente", so Willixhofer.
Excel wartet mit einem "Mac only"-Listen Manager auf, mit dem sich in Listen
enthaltene Daten einfach sortieren, filtern, formatieren, drucken und
zusammenfassen lassen. Ferner haben die Office:mac-Entwickler die
Integration von Apples Multimedia-Technik Quicktime stark verbessert.
Quicktime kann beispielsweise in Power Point-Präsentationen eingebaut oder
als Quicktime-Movie abgespeichert werden. Neu im Office-Paket ist die so
genannte Projekt Galerie, die es Anwendern erlauben soll, vorhandene
Dokumentvorlagen wie z.B. Visitenkarten, Grußkarten oder den Kalender bequem
zu sichten und zu aktivieren und so den Zugriff zu erleichtern und
beschleunigen. Details zur Office:mac unter
http://www.microsoft.com/mac/products/office/2001/preview/
Ganz an den Mac angepasst wurde auch die Verpackung, die nicht als gewohnte
Pappschachtel sondern als überdimensionierte Plastik-Pillendose im
iMac-Design daherkommt. Der Preis für die Vollversion beträgt 9.990
Schilling (CHF 1.095), für ein Update muss 5.390 Schilling (CHF 590) bezahlt
werden. Das Update ist allerdings nur von der Office 98 für Mac möglich. Ab
3. November wird auch die einzelne Word-Version für den Mac erhältlich sein.
Der Erscheinungstermin der Mac Office ist insofern ungünstig gewählt, da
Apples runderneuertes Betriebssystem Mac OS 10 Anfang des Jahres fertig wird
und von Microsoft bisher lediglich der Internet Explorer angepasst wurde.
Microsoft verspricht auf der Präsentation "ein rasches Update", auch der im
Paket noch immer fehlende Exchange-Client Outlook sei bereits in
Entwicklung. "Wie Outlook dann für den Mac heißen wird, steht noch nicht
fest, aber es wird einen Client geben", so Willixhofer. Walter Scheuch, Chef
von Apple Österreich, rät den Anwendern mit dem Download des Mac OS 10, das
derzeit in der Public Beta-Version vorliegt, noch zu warten: "Lassen Sie
sich ruhig noch Zeit mit dem Download."