Santa Clara - Der US-Chiphersteller Intel
führt zwei weitere Pentium III-Porzessoren für Notebooks ein. Die beiden
Pentium III-Prozessoren sind mit SpeedStep-Technologie ausgestattet. Je nach
Energiequelle, Netzt oder Batterie, verändern die Prozessoren ihre
Taktgeschwindigkeit um eine möglichst lange Batterielaufzeit zu ermöglichen.
http://www.intel.com/pressroom/archive/releases/mp092500.htm
Die mobilen Pentium III Prozessoren arbeiten an der Steckdose mit einer
Netzspannung von 1,65 Volt und mit einer Taktgeschwindigkeit von 800 oder
850 MHz. Wenn das Notebook im Batteriebetrieb ist, wird die Arbeitsspannung
auf 1,35 Volt abgesenkt. Die Taktfrequenz sinkt damit auf 650 MHz
beziehungsweise 700 MHz. Beide Prozessoren verbrauchen weniger als zwei
Watt. Für Einsteiger-Notebooks hat Intel den mobilen Celeron-Prozessor mit
einer Taktfrequenz von 700 MHz auf den Markt gebracht.
Alle drei Prozessoren verfügen über die Quickstart-Technologie, die die
Prozessoren automatisch in einen Stromsparmodus schalten, wenn die volle
Leistung nicht benötigt wird. So wird der Prozessor zum Beispiel zwischen
zwei Tastenanschlägen zurückgefahren und verbraucht dann nur 0,5 Watt. Wird
der Prozessor wieder benötigt, aktiviert Quickstart den Prozessor innerhalb
kürzester Zeit.