Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Sony bringt mobilen Internetfernseher

Tragbares Surfpad kommuniziert per Funk


Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Sony http://www.sony.com bringt nach eigenen Angaben einen tragbaren Internetfernseher auf den Markt. Der Airboard IDT-LF1 kombiniert die Funktionen eines Fernsehers mit einem Zugang zum Internet.

Das Gerät besteht aus zwei Komponenten, einer Basisstation und dem Display. Die Basisstation enthält neben dem Funkmodul ein V.90-Modem für den Internet-Zugriff über das Telefonnetz sowie eine TV-Antenne für den Empfang analoger Fernsehprogramme. Die Höchstreichweite wird von Sony mit 30 Metern angegeben. Übertragung zwischen den beiden Teilen findet im Wireless-LAN-Standard statt. Die Basisstation hat einen Anschluss für zusätzliche Geräte wie Digitalkameras oder DVD-Players.

Der Internet-Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von rund 26 Zentimetern und ein Gewicht von 1,5 Kilogramm. Das Gerät ist mit einem Flüssigkristalldisplay ausgestattet, das auf Tastbefehle reagiert. An den Bildschirm können Kopfhörer und Tastatur angeschlossen werden. Zusätzlich verfügt der Bildschirm auch über einen Steckplatz für den Sony Memory-Stick.

Das Gerät soll im Dezember in Japan in den Handel kommen und unterstützt vorerst nur japanische Fernsehformate. Ob der Airboard IDT-LF1 außerhalb Japans verkauft wird steht noch nicht fest.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 30.9.2000
Der Artikel wurde 127 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147