Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Festplatten Klon-Software für Privatanwender

Norton Ghost 2001 Personal Edition rettet verlorene Dateien und Programme

Ratingen - Der Anbieter von Internet-Sicherheitslösungen Symantec (Norton) http://www.symantec.de stellt nun auch im deutschsprachigen Raum seine Kloningsoftware in einer Version für Privatanwender vor. Die Norton Ghost 2001 Personal Edition basiert auf dem bisher nur als Lizenzprodukt erhältlichen Symantec Ghost, das von Systemverwaltern bereits seit Jahren eingesetzt wird. User können mit der Software so genannte Images ihrer Festplatten oder Festplattenpartitionen erstellen, um ihren PC nach einem Systemabsturz in wenigen Minuten wieder in den Originalzustand zurückzuversetzen. Natürlich lässt sich ein Image auch für den zeitsparenden Umstieg auf eine größere Festplatte verwenden.

Die vom Norton Ghost erstellten Image-Dateien enthalten alle Informationen, die benötigt werden, um einen Datenträger oder eine ausgewählte Partition vollständig wieder herzustellen, inklusive sämtlicher Programme, Dokumente, Systemdateien, Patches und Treiber. Das Image, das durch Komprimierung nur einen Bruchteil der geklonten Festplatte ausmacht, lässt sich für den Ernstfall auf unterschiedlichen Speichermedien ablegen. Dazu können verschiedene Übertragungswege wie ein internes Netzwerk, parallele oder USB-Anschlüsse verwendet werden. Norton Ghost unterstützt die meisten handelsüblichen CDR/RW-Laufwerke. Die Images lassen sich direkt auf CD-ROM schreiben, eine zusätzliche Software zum Brennen der CDs ist nicht nötig.

Die Software, die auf DOS basiert, ist mit zusätzlichen Features ausgestattet. Mit GDISK kann der User Partitionierungen und Formatierungen in einem Arbeitsgang durchführen, im Stapelmodus arbeiten, Datenträger nach strengen Sicherheitskriterien (Standard des US-Verteidigungsministeriums) löschen, Partitionen verstecken und sich Partitionsberichte erstellen lassen. GDISK sorgt laut Symantec für die intelligente Partitionierung des Zielmediums und nutzt den Speicherplatz dadurch so effizient wie möglich. Der Ghost Explorer zeigt Images und ihre Inhalte im Windows Explorer-Format an. So behält der PC-Benutzer mühelos den Überblick über die vorhandenen Festplatten-Klone. Der Ghost Boot Assistent übernimmt das Erstellen von Bootdisketten und assistiert dem Anwender bei der Auswahl geeigneter Treiber. Nicht vorhandene Treiber lassen sich einbinden.

Norton Ghost 2001 unterstützt DOS, Windows 3.x und 9x, Windows NT, 2000 und ME sowie Linux und OS/2. Es ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 690 Schilling (99 DM, CHF 79).

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 15.10.2000
Der Artikel wurde 134 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147