Palo Alto - Sun hat den Quelltext seines
künftigen Office-Pakets StarOffice 6.0 ab sofort als Open Source
freigegeben. Der Quelltext steht für Windows, Linux und Solaris unter
http://www.OpenOffice.org zum Download bereit. Wie Sun mitteilt, soll durch
die bereits länger angekündigte Freigabe die Weiterentwicklung nun in den
Händen des Projekts OpenOffice gelegt werden.
Alle Interessierten könnten an dem Projekt mitwirken und etwa Fehler in der
Software aufspüren, an der Definition von XML-basierten Dateiformaten
arbeiten oder ein unabhängiges Application Prgramming Internface (APS)
entwerfen. Der Download ist jedoch nicht ganz einfach. Der 400 MByte große
Quelltext besteht aus rund neun Millionen Zeilen C++-Code, die sich auf über
35.000 Dateien verteilen. Die Übersetzung erfordert mindestens zwei Gigabyte
Platz auf der Festplatte und soll unter Linux auf einem Rechner mit Pentium
III und 256 MByte RAM rund 20 Stunden dauern.
Die nicht von Sun entwickelten Anwendungen wie Rechtschreibprüfung,
Thesaurus und die Datenbank Adabas D stehen nicht als Quelltext zur
Verfügung und bleiben den von Sun selbst entwickelten StarOffice-Versionen
vorbehalten.