Wien - Die Bankomatkarte mit
Maestro-Symbol, die bereits jetzt weltweit das Zahlen mit Karte und Code
erlaubt, soll ab 2001 auch im Internet eingesetzt werden können. Dies
kündigte Ewald Judt, Geschäftsführer von Europay Austria
http://www.europay.at heute, Montag, im Rahmen einer Livediskussion bei
pressetext.austria über sicheres Zahlen im Internet an. Geprüft werde zudem
die Verwendung der Quickkarte als Zahlungsmittel im Internet. könnten, Noch
würden Kreditkarten in Österreich wenig im Internetshopping eingesetzt.
Welches Zahlungsmittel aber in zehn Jahren im Netz genützt werde, ließe sich
derzeit schwer abschätzen, so Judt.
Armin Sageder, Vorstandssprecher der paysafecard AG
http://www.paysafecard.com , erklärte, dass sein Produkt, den Konsumenten
die Hemmungen nehmen werde, im Web zu shoppen. Die paysafecard, eine anonyme
Wertkarte, könne mit dem gewünschten Guthaben an vielen Tankstellen und
Trafiken erworben werden. Als Zahlungsmittel akzeptiert werde diese bereits
jetzt von etwa 50 großen österreichischen Unternehmen im Netz, und mit
weiteren sei man im Gespräch. Die Möglichkeit des anonymen Einkaufs sei auch
eine Frage des Datenschutzes, meinte Sagester. (siehe auch
http://www.pte.at/show.pl.cgi?pte=000914009)
Harald Glatz, Leiter der Konsumentenschutzabteilung der Arbeiterkammer Wien
http://www.akwien.or.at/Konsumentenschutz , sprach sich bei der
ptv-Diskussion für die Einführung eines europäischen Gütesiegels im Internet
aus. Dass es in Österreich derzeit noch wenig Beschwerden über Betrugsfälle
im Netz gibt, liege daran, dass die Menschen hier im Internetshopping sehr
zurückhaltend seien. Tatsache sei jedenfalls, dass es international gesehen
mehr Betrugsfälle im Internet als außerhalb gebe. Erfreut zeigte sich der
Konsumentenschützer über das Fernabgabegesetz der EU, das Kreditunternehmen
haftbar für Mißbräuche im Netz macht.
Die gesamte Podiumsdiskussion unter der Leitung von Presse-Redakteur Gerhard
Bitzan, die in Zusammenarbeit mit der Online-Presse http://www.diepresse.at
organisiert wurde, wurde von ptv, dem WebTV von pressetext.austria, live ins
Internet übertragen und ist im ptv-Archiv http://www.ptv.at abrufbar.
Foto: v.l.n.r.: Armin Sageder, Harald Glatz, Gerhard Bitzan, Ewald Judt