Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Tele2 will Mobilfunk anbieten

265.000 Festnetzkunden sollen bald auch mobil telefonieren können


Wien - Der heimische Telekomanbieter Tele2 http://www.tele2.at will seinen Kunden künftig auch Mobilfunk anbieten. "Wir führen Kooperations-Gespräche mit allen derzeitigen Anbietern und darüber hinaus", so Geschäftsführer Norbert Wieser am Dienstag in Wien. Ähnlich dem seit einer Woche bestehenden Service in Dänemark, wo Tele2 als Mobile Virtual Network Operator (MVNO) in Kooperation mit dem Mobilfunker Sonofon den 800.000 Festnetzkunden alle gängigen Handy-Dienstleistungen anbietet, soll auch in Österreich ein entsprechendes Angebot auf den Markt kommen.

Wann Tele2 das Angebot startet, steht laut Wieser noch nicht fest. "Wir werden auf jeden Fall die UMTS-Auktion abwarten, dann wird der Markt konkreter." Eine solche Kooperation wäre nicht nur für Tele2-Kunden vom Vorteil, sondern auch für die Mobilfunkbetreiber, bei denen hohe Kosten für UMTS und Netzausbau anfallen würden. Die finanzielle Beteiligung an zusätzlichen Investitionen stehe für Tele2 in keinem Verhältnis zu den brachliegenden Kundenkapazitäten.

Zufrieden zeigte sich der Geschäftsführer auch über die Entwicklung der Kundenzahl. Nach eigenen Angaben ist der Anbieter mit 265.000 Festnetzkunden in Österreich Marktführer unter den alternativen Anbietern. Wie viele davon auch das Internetangebot everyday.com nützen, konnte Wieser nicht konkret sagen, da die "Zahlen nicht extra ausgewiesen werden". Es sei aber eine relativ kleine Zahl, auch der Umsatz mit E-Commerce über die Plattform sei kaum der Rede wert. In Gesamteuropa kann der Anbieter fünf Mio. Kunden für sich verbuchen. Der Umsatz betrug europaweit im Halbjahr 2000 290,5 Mio. Euro (+168%), der operative Verlust vor Steuern 138,1 Mio. Euro.

Der Telekomanbieter präsentierte heute auch das neue Schnurlostelefon i-Hear (Bild), das ausschließlich den Tele2-Kunden um 599 Schilling angeboten wird. Das Telefon, das auch als Festnetzapparat und in acht verschiedenen Farben erhältlich ist, verfügt über einen eingebauten Router, der allerdings durch eine bestimmte Tastenkombination deaktiviert werden kann. "Das ist vom Regulator nicht vorgeschrieben, aber wir wollen unseren Kunden freie Wahl lassen", erläuterte Marketing-Direktor Thomas Schlatte. Eine Tarifsenkung bei Gesprächen zu max.mobil und One auf 2,90 Schilling/Minute sowie beim Internet-Surfen in der Geschäftszeit auf 39 Groschen/Minute soll zusätzliche Kunden locken.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 18.10.2000
Der Artikel wurde 234 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147