Nürnberg - Das deutsche Softwareunternehmen SuSE
Linux http://www.suse.com will ab Mitte November seine aktuelle
Linux-Version SuSE Linux 7.0 mit dem grafischen Desktop KDE 2.0 ausliefern.
Diese Benutzeroberfläche soll die Bedienung des Linux-Betriebssystems
vereinfachen und ermöglicht zusätzlich eine Reihe neuer Funktionen.
Die jüngste Version des KDE-Desktops ist um den Browser Konqueror aufgebaut.
Damit kann der Benutzer nicht nur Webseiten betrachten, sondern kann mit
einem Mausklick auch Dateien verwalten und über einen integrierten Viewer
ansehen. Zusätzlich wurde in den KDE 2.0 auch das Programmpaket KOffice
eingebettet, das neben Standardanwendungen wie Textverarbeitung und
Tabellenkalkulation auch über ein Präsentationsprogramm und einen
Formel-Editor verfügt. Daneben wurde vom KDE-Team die Navigationsleiste
Kicker am unteren Bildschirmrand mit Taskleiste, Uhr und Terminkalender
umgestaltet und eine Reihe anderer Tools überarbeitet. So wurden der
Organizer, E-Mail und verschiedene Mediaplayer in ihrer Bedienbarkeit
verbessert.
Die modular aufgebaute KDE-Serie ist das Ergebnis der Arbeit von mehreren
hundert Entwicklern aus über 50 Ländern. KDE hat sich als
Standard-Benutzeroberfläche für Linux und andere UNIX-Betriebssysteme
etabliert. SuSE Linux 7.0 wird mit der zusätzlichen KDE 2.0-CD weiterhin 89
DM (639 Schilling/69 CHF) in der Personal und 129 DM (899 Schilling/100 CHF)
in der Professional-Version kosten. Ein Upgrade-Paket, bestehend aus CD und
einem 80seitigen Handbuch, für bestehende Linux-Installationen wird um 24,95
DM (180 Schilling/20 CHF) angeboten. Der KDE 2.0 kann aber auch unter
ftp://ftp.suse.com/pub/suse kostenlos heruntergeladen werden.