Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Windows 98: Schutz vor "I love You" & Co

Das Fachmagazin "Computer easy" zeigt wie man sich erfolgreich schützt.

Windows besitzt die Fähigkeit, bestimmte Vorgänge automatisch (scriptgesteuert) ablaufen zu lassen. Zu diesem Zweck gibt es den Windows Scripting Host (WSH) der automatisch mitinstalliert wird. So nützlich diese Funktion auch sein kann, so gefährlich ist sie doch, wenn scriptgesteuerte Viren wie ?I love You? ins Spiel kommen. Starten Sie nämlich solche Script-Dateien (Datei-Endung ?.vbs?) per Doppelklick, können sie erheblichen Schaden auf Ihrem Rechner anrichten. Wenn Sie mit der Scripting-Funktion von Windows nicht arbeiten, sollten Sie sie ausstellen und bei Bedarf wieder aktivieren. Das geht am schnellsten durch einen kleinen Trick. Denn sonst müssten Sie das Programm komplett über das Windows-Setup deinstallieren und wieder neu einrichten.

  1. Starten sie den Windows-Explorer und wechseln Sie zum Verzeichnis ?C:\Windows?.
  2. Suchen Sie die Datei ?Wscript.exe? - sie startet den WSH. Markieren Sie die Datei und klicken Sie erneut darauf, aber ohne einen Doppelklick auszuführen. Der Dateiname ist jetzt blau unterlegt und kann von Ihnen abgeändert werden.
  3. Ändern Sie jetzt den Dateinamen um, z.B. in ?Wscript.ex2? und klicken Sie auf eine freie Stelle im Windows-Explorer. Beantworten Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit ?Ja?.
  4. Wollen Sie irgendwann einmal doch ein Script ausführen, aktivieren Sie den Windows Scripting Host, indem Sie die Datei wieder umbenennen.

Windows ME: Beim neuen Windows können Sie diese Datei umbenennen, soviel sie wollen - es ändert nichts. Beim nächsten Systemstart greift nämlich der neuartige Systemdateischutz, der die Datei ?Wscript.exe? wieder herstellt.

 

Quelle: Fachmagazin "Computer easy", Ausgabe 30.10.2000 (Tipp von Martin Leithner), erschienen am 15.11.2000
Der Artikel wurde 134 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147