Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
"BootEasy" fährt Rechner in vier Sekunden hoch

Legend QDI rüstet seine Motherboards mit schneller Startfunktion aus

Las Vegas - Der chinesiche Motherboard-Hersteller Legend QDI http://www.qdi.nl/german (Europasite) stellt auf der Comdex 2000 in Las Vegas eine Technologie vor, die es ermöglicht, den PC innerhalb von nur vier Sekunden hochzufahren. "BootEasy" fragt nur beim ersten Start die Gesamtkonfiguration des Systems ab und legt diese für den schnellen Zugriff in einem Flash-ROM ab. http://www.qdigrp.com/eng/sub-qdihome.htm

Wird die Systemkonfiguration verändert, führt "BootEasy" erneut einen Check durch. "Das BIOS muss normalerweise viele Routineschritte durchführen, was dazu führt, dass ein Bootvorgang 40 Sekunden bis zu einer Minute dauert", heißt es in einer Unternehmensmeldung. Da BootEasy sich die Konfiguration merke, könne die Bootzeit auf bis zu vier bis fünf Sekunden reduziert werden. Die Technologie ergänze die Easy-Serie des Unternehmens, die mit SpeedEasy, dem ersten jumper-freien Mainboard im Jahre 1996 ihren Anfang nahm.

QDI baut die EasyBoot-Funktion in sein jüngstes Mainboard-Modell Advance 10E mit VIA Apollo Pro 133 (Bild) ein. Auch die Synactix 2E mit i815 für Intel-Prozessoren sowie das Kinetiz 7T mit VIA KT-133 für AMD-CPUs, sollen die schnelle Boot-Option erhalten. Wer auf die Funktion jedoch verzichten möchte, kann sie jederzeit wieder deaktivieren.

Legend QDI wurde 1988 gegründet und gehört zur Börsenaktiengesellschaft Legend Holdings Limited. Weltweit gehört QDI zu den sechs größten Mainboardherstellern. Das Unternehmen beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter und besitzt zwei Produktionsanlagen in China sowie 19 Verkaufsbüros in Europa, USA, Kanada und Asien.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 18.11.2000
Der Artikel wurde 141 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147