Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Neues vom SoftwarePatente/wahn

Experten veröffentlichen Horrorgalerie europäischer Softwarepatente

Das Europäische Patentamt [EPA] hat in den letzten Jahren 30000 Patente auf Programmieraufgaben, Geschäftsideen und organisatiorische Verfahren erteilt, obwohl das Europäische Patentübereinkommen die Patentierung von Software grundsätzlich verbietet, kritisiert der Förderverein für freie informationelle Infrastruktur FFII.

Würde auch die nationale Rechtsprechung konsequent dem Willen des EPA folgen, so wäre es demnach heute in Europa nicht mehr erlaubt, medizinische Diagnosen automatisiert durchzuführen, so der FFII.

Ebenso betroffen wären zahlreiche recht alltägliche Verfahren wie die Abhaltung von Prüfungen in Schulen, die Anbahnung von Geschäften an der Börse, die Erzeugung von Einkaufszetteln aus Kochrezepten, die dynamische Festlegung von Verkaufspreisen, das Sprachenlernen durch Vergleichen der eigenen Aussprache mit der eines Lehrers.

All diese Verfahren verletzen europäische Patente, sofern man sie auf naheliegende Weise rechnergestützt organisiert. Nicht minder gefährlich ist aus der Sicht von Fachleuten die Blockierung von Netzwerk-Standards wie MIME und CGI, die Zupflasterung der Betriebssystem-Ebene mit Tausenden von Patenten auf hardwarenahe Rechenaufgaben wie z.B. die Differenzierung zwischen benutzten und unbenutzten Speicherblöcken.

Mehr http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=48687

 

Quelle: quintessenz.at - Mailingliste q/depesche, erschienen am 20.11.2000
Der Artikel wurde 148 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147