Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Intel liefert Pentium 4 mit 1,4 und 1,5 GHz aus

Einschneidende Veränderungen in der Prozessorarchitektur

Santa Clara - Intel hat am Montag wie angekündigt seinen Pentium 4 Mikroprozessor vorgestellt. http://www.intel.com/pentium4 Der Prozessor ist ab sofort mit einer Geschwindigkeit von 1,4 und 1,5 Gigahertz erhältlich. Der erste P 4 mit zwei GHz soll im dritten Quartal 2001 folgen. Wie Intel in einer Aussendung mitteilt, haben bereits namhafte Hersteller den P 4 in ihre Systeme eingebaut. Auch eine Vielzahl an Software sei bereits erhältlich.

Der völlig neu entwickelte Prozessor basiert auf der Intel NetBurst-Architektur und wurde speziell für Internetanwendungen wie z.B. Übertragung von Audio und Video in Echtzeit konzipiert. Der Prozessor besteht aus 42 Mio. Transistoren (Pentium III: 28 Mio), verfügt über 144 neue Befehle und einen Datenbus von 400 MHz (Pentium III: 133 MHz) mit einem Datendurchsatz von 3,2 GByte in der Sekunde. Laut Intel sollen Anfang 2002 mehr Pentium 4 als Pentium III Prozessoren hergestellt werden.

Bei populären Internet-Technologien erreicht der Intel Pentium 4 Prozessor deutliche Leistungssteigerungen, zum Beispiel bei XML (plus 25%), Java (plus 30%), Macromedia (plus 22%) und Windows Media (plus 59 Prozent). Nähere Informationen zu den Benchmark-Ergebnissen unter http://www.intel.com/procs/perf Das Fachmagazin c`t hat den neuen Pentium ebenfalls unter die Lupe genommen, kommt aber zu einem eher ernüchternden Ergebnis. "Der Pentium 4 kann seine theoretische Leistungsfähigkeit bisher nur punktuell unter Beweis stellen", heißt es bei c`t. http://www.heise.de/ct/00/24/132

Die 1,5 GHz Version kostet bei einer Abnahme von 1.000 Stück 819 Dollar, die Version mit 1,4 GHz kostet 644 Dollar. Intel liefert außerdem den "boxed" Pentium 4 Prozessor mit 128 MB RDRAM, das "boxed" Desktopboard D850GB und einen Plattform Integrationskit über Großhändler an die Teilnehmer des Intel Premier Provider Programs aus.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 21.11.2000
Der Artikel wurde 121 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147