Sydney - Der Riss eines Unterseekabels südlich
von Singapur hat über 600.000 Australier von ihren internationalen
Internetverbindungen getrennt. Nach einem Bericht des Sydney Morning Heralds
ist auch 24 Stunden, nachdem der Fehler aufgetreten ist, noch immer unklar,
was der Grund für die Unterbrechung ist.
http://www.smh.com.au/news/0011/21/update/news7.html
Das Kabel Seamewe3 ist das leistungsfähigste Unterseekabel, das Australien
mit Europa und Asien verbindet. Über 60 Prozent des internationalen
Internetverkehrs von Telstra http://www.telstra.com , einem der größten
Telekommunikationsunternehmen und Internet Service Provider Australiens,
werden gewöhnlich über diese Verbindung abgewickelt. Bei Telstra nimmt man
an, dass das Kabel durch einen Anker oder einen Erdrutsch am Meeresboden
durchtrennt wurde.
Das Kabel wird von einem Konsortium von über 90 Unternehmen einschließlich
Telstra betrieben. Der ISP hat inzwischen seinen Internetverkehr umgeleitet,
die Notverbindungen erreichen allerdings nur 80 Prozent der sonst üblichen
Kapazität. Durch die Umleitungen kommt es auch zu Verzögerungen beim Aufbau
von Internetverbindungen innerhalb Australiens. Nach Angaben von Telstra
wird es noch fünf bis sieben Tage dauern, bis der Schaden behoben ist.