Santa Clara - Ein in den USA entdeckter neuer
E-Mail-Wurm kann angeblich den Computer auch dann infizieren, wenn der
Benutzer die E-Mail oder ein Attachment gar nicht öffnet. Der in VB Script
geschriebene "Bubbleboy" ist in einer HTML-Email eingebettet, in der
Betreffzeile steht: "Bubbleboy is Back!" Der Wurm benötigt laut Angaben von
Network Associates den Internet Explorer 5 mit dem installierten Windows
Scripting Host sowie MS Outlook oder MS Outlook Express. Auch die
Mailprogramme Exchange oder Lotus Notes sind angeblich gefährdet.
http://vil.nai.com/vil/vbs10418.asp
Wenn der Wurm aktiviert wird, schreibt er zunächst die Datei UPDATE.HTA.
Beim nächsten Start von Windows verschickt er sich in E-Mails einmalig an
jede Adresse, die im Adressbuch von MS Outlook zu finden ist. Die
vorliegende Version richtet ansonsten keinen weiteren Schaden an. Auf eine
ähnliche Sicherheitslücke bei Outlook hatte bereits die
Sicherheitsmailingliste Bugtraq hingewiesen.
Während man bei Outlook die E-Mail öffnen muss, reicht für die Aktivierung
des Wurms beim Outlook Express, wenn "Preview Pane" verwendet wird.
Allerdings genügt es, beim Explorer den höchsten Sicherheitsgrad für das
Internet zu wählen, damit der Wurm nicht aktiviert wird. Microsoft hat für
das Sicherheitsloch, das Bubbleboy benutzt, bereits ein Patch zur Verfügung
gestellt.
Wie leicht die Sicherheitsabfragen im Outlook ausgetrickst werden können,
hat ein spanischer Sicherheitsexperten bewiesen. Ihm ist es gelungen,
trojanische Pferde und Viren an ahnungslose E-Mail-Empfänger zu verschicken.
Der Angriff erfolgte, indem Outlook ein falscher Dateityp vorgegaukelt
wurde, der sich in einem Attachment befand.
Ein Hacker braucht lediglich ein selbstausführendes Programm, das den Virus
enthält, im Windows-Archiv-Format "cab" abspeichern und anschließend eine
unverdächtige Extension wie ".doc" oder ".jpg" anhängen. Da Outlook nur das
Suffix überprüft, nicht aber das eigentliche Dateiformat, wird die Datei
unkontrolliert ausgeführt. Wer Javascript deaktiviert, kann diesem
Sicherheitsproblem entgehen.