Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Intel entwickelt MP3-Player

Pentium 4 nicht kompatibel zu Linux

Santa Clara - Intel http://www.intel.com will im kommenden Monat einen tragbaren MP3-Player auf den Markt bringen, der auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt werden soll. Dies berichtert der Brancheninfodienst ZDNet. Der Player entstammt der Connected Products Division, die auch an Digitalkameras, Funktastaturen und Spielzeugen arbeitet. Verfügbarkeit, Spezifikationen und Preis sind nicht bekannt.

Offiziell bekannt gab Intel hingegen, dass der neue Pentium 4-Prozessor die Zusammenarbeit mit Linux verweigert und die Installation dieses Betriebssystems unmöglich ist. Das Problem liegt laut Intel an der CPUID-Datenbank, die Linux zur Identifizierung des Prozessors nutzt. Diese Datenbank ist nötig, damit Linux feststellen kann, welche Komponenten mitinstalliert werden müssen, damit die Merkmale des Prozessors unterstützt werden können.

Die aktuelle CPUID-Datenbank in der Version 2.x hat dabei Probleme die Pentium 4-Prozessoren zu erkennen. Daher bricht die Linux-Installation ab. Derzeit arbeitet Intel mit Linux-Distributoren zusammen, um das Problem in den Griff zu bekommen und Updates anbieten zu können.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 10.12.2000
Der Artikel wurde 153 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147