Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Firmen entwickeln absturzsicheren Computer

Forschungs-Konsortium unter Leitung der NASA ins Leben gerufen

Mountain View - Die NASA http://www.nasa.gov will gemeinsam mit der Carnegie Messon Universität in Pittsburgh http://www.cmu.edu und nahmhaften Unternehmen aus dem Silicon Valley eines der größten Übel der Hightech-Ära bekämpfen: Den Computercrash. Aus diesem Grund wurde eine Vereinigung namens "High Dependability Computing Consortium" (HDCC) ins Leben gerufen. http://cgi.mercurycenter.com/premium/local/docs/compside03p.htm

Das von der Universität betriebene Entwicklungszentrum des Konsortiums wurde von der NASA mit einem Budget von 550 Mio. Dollar ausgestattet. Zu den Partnerunternehmen des Konsortiums zählen Adobe Systems, Compaq, Hewlett-Packard, ILOG, Marimba, Novell, Silicon Graphics, Siebel Systems, Sybase und Sun Microsystems. Auch Microsoft und IBM haben laut NASA ihre Unterstützung zugesagt.

"Nehmen Sie zum Beispiel einen High End Web-Server", erläuterte Martin Griss von HP die Aufgabe des Konsortiums, "wenn er ausfällt kann man sich vorstellen, wie sehr jene Menschen davon betroffen sind, die gerade surfen, ein- oder verkaufen." Die NASA betonte die Wichtigkeit von sicheren Systemen gerade in der Raumfahrt und Flugsicherheit. NASA und Carnegie Mellon arbeiten bereits seit längerem in Raumfahrtprojekten zusammen, wo es um die Entwicklung sicherer Computersysteme und Roboter geht. Mit den Mitteln der Partner soll eine eigene NASA-Forschungsstelle nördlich von San Jose entstehen.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 13.12.2000
Der Artikel wurde 154 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147