Boston - Wissenschafter der Harvard University
http://www.harvard.edu und der kanadische Anbieter von Pricacy-Lösungen Zero
Knowledge Systems http://www.zeroknowledge.com wollen einen einheitlichen
Standard zur Anonymisierung von Netzwerken entwicklen. Bereits Anfang des
Jahres wurde die unabhängige NymIP Research Group
http://nymip.sourceforge.net/ gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die
Identifikation von Internet-Anwendern anhand ihrer IP-Adresse unmöglich zu
machen. http://nymip.sourceforge.net/cvs/nymip-rg/structure/framework.html
Die Forschungsgruppe unter Harvard-Professor Scott Bradner hat nun einen
ersten Entwurf für den Standard der Internet Engineering Tast Force
vorgelegt. Wie es in einer Mitteilung heißt, sei das Standard-Protokoll für
"Anonymität und Pseudonymität" besonders im Hinblick auf das kommende
Internet-Protokoll IPv6 notwendig, weil dort dynamisch zugewiesene
IP-Adressen längere Gültigkeit haben und somit von der selben Person ein
ganzes Jahr lang benutzt werden könnten.
Der NymIP-Gruppe haben sich mittlerweile auch Sun Microsystems, die TU
Dresden sowie die Datenschutzakademie Schleswig-Holstein angeschlossen.
Interessierte können sich unter
http://lists.sourceforge.net/mailman/listinfo/nymip-res-group in eine
Mailinglist eintragen.