München - Immer mehr Peripheriegeräte, die
ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen waren, eignen sich
auch für den Anschluss an den Mac. Dank USB-Schnittstelle können Drucker,
Joysticks oder Gamepads meist problemlos auf beiden Systemen genutzt
werden, sogar eine Firewire-Harddisk lässt sich preiswert
zusammenstellen. Das Portemonnaie freut's.
Mit der Verwendung von PC-Peripheriegeräten via USB-Schnittstelle nähern
sich Mac- und PC-Welt an, schreibt die Macwelt http://www.macwelt.de in
einem aktuellen Bericht. So gut wie jeder Tintenstrahldrucker lasse sei
heute Mac-tauglich, und auch Joysticks oder Lenkräder mit
USB-Schnittstelle könnten problemlos genutzt werden, wenn der Rechner mit
Mac OS 8.6 oder höher laufe.
Laut Macwelt lässt sich aus PC-Bausteinen und Mac-Treibern (beides im
Internet erhältlich) sogar eine schnelle Firewire-Harddisk sehr preiswert
selber zusammen bauen. Arbeitsspeicher, Grafikkarten oder Scanner sollen
weiterhin nur beim Mac-Händler gekauft werden, da sonst die
Betriebssicherheit nicht garantiert ist.