Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Computer/Telekommunikation
Mac-User sparen Geld dank USB-Schnittstelle

Viele PC-Geräte trotz Windows-Etikette auch am Mac nutzbar

München - Immer mehr Peripheriegeräte, die ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen waren, eignen sich auch für den Anschluss an den Mac. Dank USB-Schnittstelle können Drucker, Joysticks oder Gamepads meist problemlos auf beiden Systemen genutzt werden, sogar eine Firewire-Harddisk lässt sich preiswert zusammenstellen. Das Portemonnaie freut's.

Mit der Verwendung von PC-Peripheriegeräten via USB-Schnittstelle nähern sich Mac- und PC-Welt an, schreibt die Macwelt http://www.macwelt.de in einem aktuellen Bericht. So gut wie jeder Tintenstrahldrucker lasse sei heute Mac-tauglich, und auch Joysticks oder Lenkräder mit USB-Schnittstelle könnten problemlos genutzt werden, wenn der Rechner mit Mac OS 8.6 oder höher laufe.

Laut Macwelt lässt sich aus PC-Bausteinen und Mac-Treibern (beides im Internet erhältlich) sogar eine schnelle Firewire-Harddisk sehr preiswert selber zusammen bauen. Arbeitsspeicher, Grafikkarten oder Scanner sollen weiterhin nur beim Mac-Händler gekauft werden, da sonst die Betriebssicherheit nicht garantiert ist.

 

Quelle: Pressetext Austria, erschienen am 4.1.2001
Der Artikel wurde 383 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147